Startseite

      • Aktuelles

          • Letzte Schulwoche
            • Letzte Schulwoche

              In der letzten Schulwoche war einiges los:

              Am Montag machte sich die gesamte Schule auf nach Asten zum Drachenbootrennen. Jede Klasse paddelte als Team gegen zahlreichen andere Schulen um die Wette. Sehr erfolgreich waren die Schüler und Schülerinnen der 2. und 3. Klasse, welche den 2. und 3. Platz erreichten.

          • Produkte aus Technik und Design
            • Produkte aus Technik und Design

              Unsere Schüler und Schülerinnen waren im Fach Technik und Design wieder besonderes fleißig und kreativ.

              Mit Unterstützung von Herrn Buchberger entwarfen, planten und produzierten sie verschiedene Werkstück aus Holz, Ton, usw.

              Hier ein kleiner Einblick über das Entstandene in diesem Schujahr.

          • Gestaltung Pausenplatz
            • Gestaltung Pausenplatz

              Alle Klassen umfassend startete Herr Buchberger im Frühjahr das Projekt „Pausenplatz“.

              Die erste Etappe bildete das Bepflanzen von zwölf Pflanztrögen mit Lavendel und Gräsern.

              Unterstützt wurde die Aktion von Frau Direktorin Silvia Höbarth und Anita Mayerhofer.

              Die nächste Etappe bildete das farbige Gestalten des Mobiliars.

          • Abenteuernacht der ersten Klassen
            • Abenteuernacht der ersten Klassen

              Von 04. auf 05. Juni verbrachten unsere beiden ersten Klassen mit ihren Klassenvorständen Sandra Mörwald und Alexander Buchberger sowie Assistenzkraft Anita Mayerhofer eine Nacht in der Schule.

              Am Nachmittag wurden die Nachtlager bezogen, darauf folgten Spiele am Rasen und Funcourt. Die Grilllocation wurde vorbereitet und zur Dämmerung gab's „Steckerlbrot“ und Würstel.

          • U15 Kleinfeldturnier
            • U15 Kleinfeldturnier

              Am 28. Mai 2025 fuhr Herr Mühlbachler Claus mit einer Mannschaft zum U15 Kleinfeldturnier in Naarn.

              Insgesamt 12 Teams nahmen an dem Bewerb teil. Die Schüler gaben ihr Bestes und erreichten mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den hervorragenden 5. Platz.

              Mit von der Partie waren Lukas Fürst, Emanuel Raffetseder, Raphael Leonhardsberger, Elias Honeder, Benedikt Kastenhofer, Janik Lumetsberger, Samuel Paireder, Fabian Windhager, Xaver Hörtenhuber und Jakob Koglgruber.

          • Projekt "Steinmauer"
            • Projekt "Steinmauer"

              Unsere SchülerInnen zeigten beim Projekt "Steinmauer" ihr handwerkliches Geschick:

              Gemeinsam mit unserem Schulwart Leo Holzinger kümmerten sie sich um die Steinmauer neben dem Schuleingang, welche schon etwas in die Jahre gekommen war.

              Zuerste wurde in mühevoller Vorarbeit von Leo eine Schalung für den Betonkranz gefertigt, anschließend betoniert und ausgeschäumt.

          • Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank
            • Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank

              Die beiden 1. Klassen der MS St. Georgen am Walde nahmen am internationalen Jugendwettbewerb zum Thema „Echt Digital“ teil. Unterstützt wurden die Schüler im Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung von Lehrern Sandra Mörwald und Alexander Buchberger.

              Den 1. Platz belegte Froschauer Isabella (1b Klasse), Leonie Barth (1b Klasse), erfreute sich über den 2. Platz, die Entscheidung für den 3. Platz fiel von der Jury der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm auf Lea Hochstöger (1a Klasse).

          • Die Zauberflöte
            • Die Zauberflöte

              Am 6. Mai 2025 um 9.00 war es soweit: Drei Schauspieler:innen aus dem Ensemble der „Kinderoper Papageno“ spielten gemeinsam mit den Schüler:innen der 2. Klasse MS im Vortragssaal der Musikschule für die gesamte Mittelschule „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart.
              Im Vorfeld war im Rahmen des Musikunterrichtes geprobt und an Mimik und Gestik sowie am Ausdruck gearbeitet worden. „Diese Kinder sind aber absolute Naturtalente“, zeigt sich die Musiklehrerin, Frau Heiligenbrunner, begeistert.
              Hervorzuheben sind zwei Dinge: Zum einen war nahezu die gesamte Klasse eingebunden, und zum anderen überraschten die ausgebildeten Sänger:innen mit sehr guten gesanglichen Darbietungen.
              Die Kostüme und das Bühnenbild wurden zur Verfügung gestellt.
              Unsere Kinder waren sehr motiviert und die Spielfreude war ihnen in jedem Augenblick anzumerken.

    • Try not to become a man of success, but rather try to become a man of value.
    • Albert Einstein
    • Love all, trust a few, do wrong to none.
    • William Shakespear
    • Es ist nur der gebildet, der gelernt hat, sich weiter zu entwickeln und zu verändern.
    • Carl Rogers