• Weihnachtsfeier
          • Weihnachtsfeier

            Am letzen Schultag vor Weihnachten gab es eine gemeinsame Feier, bei der jede Klasse einen oder mehrere Beiträge vorbereitete und so zu einer stimmungsvollen Stunde beitrug. 

            Ein abwechslungsreiches Programm, das von Weihnachtsliedern, über Gedichte und Geschichten bis zu zahlreichen musikalischen Auftritten reichte, stimmt uns auf das bevorstehende Fest ein. 

            Auch das Schulorchester begleitetet den Ablauf der Feier und zum Abschluss gaben alle Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen gemeinsam die Weihanchtsedition von dem Lied "Rock mi" von den Alpenrebellen zum Besten. 

            In diesem Sinne wünscht das Leherteam der MS St. Georegen am Walde allen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH ins Jahr 2025!

             

        • Lego - Robotik
          • Lego - Robotik

            Auch heuer haben sich wieder einige Schüler und Schülerinnen für den Freigegenstand Lego - Robotik gemeldet. Bereits an 2 Nachmittagen trafen sich die Legofans und arbeiteten fleißig an ihren Lego-Robotern. Zuerst wurde das Fahrgestell gebaut und einige Sensoren hinzugefügt, danach ging es ans Programmieren. Mit der EV3 App am Tabelt können die Schüler und Schülerinnen selber einfache Programmierblöcke aneinanderreihen und deren Parameter einstellen, um so den Lego-Roboter zu bewegen. 

        • Christkindl in der Schuhschachtel
          • Christkindl in der Schuhschachtel

            Heuer nahm die Mittelschule St. Georgen am Walde wieder an der Aktion "Christkindl in der Schuschachtel" teil. Viele Schüler und Schülerinnen bereiteten zu Hause ein Päckchen mit Kleidung, Spiel- oder Schulsachen, Toitelttartikel oder Süßigkeiten vor, um damit Kinder aus ärmeren Reginonen der Ukraine und Rumänien eine Freude zu bereiten. 

            Die OÖ Landlerhilfe, unterstützt von freiwilligen Helfern und Helferinnen aus St. Georgen/W., holt diese Pakete dann von der Schule ab und bereitet sie zum Weitertransport vor. 

            Vielen Dank an alle, die sich an der Aktoin beteiligt haben! 

        • Rorate als Start in den Advent
          • Rorate als Start in den Advent

            Auch heuer starteten wir wieder traditionell mit der Rorate in den Advent. Am Montag, den 2.12. 2024, gingen alle SchülerInnen sowie zahlreiche LehrerInnen und Eltern aus unterschiedlichen Gegenden von St. Georgen (Pflegkreuz, Rosenberg, Linden, Birkenbichl, Unter St. Georgen, Ebenedt und Schule) zu Fuß zur Kirche, um dort gemeinsam die Heilige Messe zu feiern.

            Advent bedeutet Ankunft, wir bereiten uns auf die Ankunft von Jesus - das Licht der Welt – vor. Dieses Licht ist ein Licht der Freude, der Geduld, des Friedens und der Hoffnung. In einem kurzen Hirtenspiel wurde uns dieses Thema von einigen SchülerInnen nähergebracht.

            Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Frühstück in der Schule. Nun konnten sich alle bei warmem Tee, Kakao und Butter- und Marmeladesemmel aufwärmen und stärken.

        • Schülerliga Futsal-Cup in Perg
          • Schülerliga Futsal-Cup in Perg

            Am Dienstag, 26.11.2024, fand in der Bezirkssporthalle Perg die Vorrunde des Futsal-Cups statt. Nach vielen Jahren der Abstinenz nahm wieder eine Schülerligamannschaft am Bewerb teil.

            Gespielt wurde in einer Siebenergruppe, wobei unsere Gegner MS Perg Schulzentrum, HIT Grein, MS Pabneukirchen, Eurogym Baumgartenberg, MMS Saxen und SMS Bad Kreuzen hießen.

            Im ersten Spiel konnten die Burschen im Derby gegen Pabneukirchen ein 1:1 erringen. In den nächsten drei Matches setzte es Niederlagen gegen Grein, Bad Kreuzen und Baumgartenberg. Die zwei abschließenden Partien gegen Perg und Saxen konnten erfreulicherweise siegreich gestaltet werden.

            Mit zwei Siegen, einem Unentschieden, drei Niederlagen und guten sieben Punkten belegte die Mannschaft, betreut von Alexander Buchberger, den fünften Vorrundenplatz, der leider knapp nicht für das Finalturnier reichte.

            Kaderspieler: Simon Lumetsberger (3. Klassen), Fabian Windhager (2. Klasse), Matheo Kastenhofer, Dominik Fürst, Maximilian Frühwirth, Sebastian Schwaighofer, Lumetsberger Jakob, Valentin Baireder (1. Klassen)