• BZM Tischtennis
          • BZM Tischtennis

            Am 30.01.2025 fand in Mauthausen die Bezirksmeisterschaft Tischtennis statt. Gespielt wurden zwei Mixed-Bewerbe für die 5./6. Schulstufe sowie 7./8. Schulstufe.Wir nahmen an beiden Bewerben teil und konnten im Bewerb A die Bronzemedaille und im Bewerb B die Silbermedaille erringen! 

            Herzliche Gratulation an Leitner Selina, Stiedl Katharina, Fürst Dominik, Lumetsberger Jakob (Bewerb A) und Heilmann Elena, Wiesinger Alina, Koglgruber Jakob, Lumetsberger Janik.

        • Ab auf die Piste!
          • Ab auf die Piste!

            Letzte Woche drehte sich alles ums Skifahren. 

            Am Donnerstag, 23.1.2025, fuhr Fr. Mörwald mit einer Gruppe von Schülern zu den Ski-Landesmeisterschaften am Hochficht. Die Mädchen (Kastenhofer Luise, Paireder Michaela, Froschauer Isabella, Steinkellner Hannah) durften sich im Teambewerb über den 4. Platz freuen und die Jungs (Fürst Lukas, Buchberger Paul, Fürst Dominik, Kastenhofer Matheo, Lumetsberger Jakob und Windhager Fabian) jubelten über den tollen 2. Platz. 

            Am Freitag, 24.1.2025, hieß es dann für alle "ab auf die Piste", denn das alljährliche Schulskirennen stand am Programm. Gefahren wurde ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen. Dabei ging es nicht nur um die Top-Zeiten in den einzelnen Klassen, auch ein Gleichmäßigkeitswettbewerb wurde durchgeführt. 

            Die beiden Tagesschnellsten waren Kastenhofer Luise und Fürst Lukas. Am gleichmäßigsten bewältigten Lumetsberger Julia (3. Klasse), sowie Kleinbruckner Sebastian und Schwaighofer Sebastian (1.a Klasse) den Kurs. 

            Ein großes Dankeschön gebührt dem Team des Schorschi Clubs für ihre ehrenamtliche Arbeit sowie den Firmen B&B und SPAR Haas für das Sponsoring der Sachpreise.

        • Gesundheitsförderung AKTIV
          • Gesundheitsförderung AKTIV

            Am Freitag, 17.1.2025, fand in der 4. Klasse ein Workshop zum Thema "Gesundheitförderung" statt. Unter dem Motto "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." (Arthur Schoppenhauer) gab Johannes Gattringer den Schüler und Schülerinnen interessante Einblicke in das Innere des Herzens mit einer VR-Brille, informierte sie über die Entstehung von Gefäßerkrankungen, Risikofaktoren und deren Folgen und versuchte die Klasse für das Thema Gesundheit zu sensibilsieren. 

            Auch seitens der Gemeinde bestand großes Interesse, da unser Herr Bürgermeister Heinrich Haider ebenfalls an dem Workshop teilnahm. 

        • Tag der offenen Tür
          • Tag der offenen Tür

            Am Freitag, den 10.1.2025, fand in der Mittelschule der Tag der offenen Tür statt. Die Kinder der 4. Klassen der VS St. Georgen am Walde und der VS Dimbach besuchten unsere Schule und hatten an diesem Tag die Möglichkeit die Fächer bzw. die Leher und Lehrerinnen swoie das Schulgebäude kennen zu lernen. Auch die Eltern waren herzlich eingeladen und bekamen eine Führung durch das Schulhaus. 

            Es gab 10 verschiedenen Stationen, in denen die Kinder verschiedenstes ausprobieren durften z.B. knüpften sie sich einen Schlüsselanhänger, bastelten ein Lesezeichen, backten gesunde Jausenweckerl, experimentierten mit Lego Robotics, turnten, trommelten und lernten die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik kennen. Außerdem gab es Fotopräsentationen diverser Veranstaltungen, welche in der Mittelschule auf die Kinder warten.