• Mühlviertler Alm trifft Schule
          • Mühlviertler Alm trifft Schule

            Im Rahmen des GWB-Unterrichts der 3. Klasse zum Thema „Granit- und Gneishochland“, besuchte uns die Geschäftsführerin des Verbands Mühlviertler Alm und LEADER Managerin Frau Renate Fürst. Gestartet wurde der Workshop mit einem Quiz in Kleingruppen. Die SchülerInnen lauschten danach aufmerksam den spannenden Ausführungen über die Gründung und Geschichte der Mühlviertler Alm, die Aktivitäten und die aktuellen Projekte. Zum Schluss gab es noch ein Buch als Geschenk.

            Wir bedanken uns sehr herzlich für die interessanten Einblicke.

        • EH Kurs der 4. Klassen
          • EH Kurs der 4. Klassen

            Wie jedes Jahr startete nach den Weihnachtsferien der Erste Hilfe Kurs für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse. Von Jänner bis März lernten die Jugendlichen in 16 Stunden die wichtigsten Kenntnisse, um als Ersthelfer richtig agieren zu können. Dieser Nachweis befähigt die SchülerInnen nicht nur darin, Leben zu retten, sondern ermutigt sie auch dazu in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, denn Erste Hilfe ist nicht lernen für die Schule, sondern Lernen fürs Leben!

            Besonders erfreulich ist, dass sich 12 motivierte Mädchen gemeldet haben, um am Erste Hilfe Bezirksbewerb teilzunehmen. 

        • Praxisnaher Phyikunterricht
          • Praxisnaher Phyikunterricht

            Was wäre die Theorie ohne die Praxis?

            Im Rahmen eines anschaulichen Pysikunterrichtes der 2. Klasse MS bewies Köck Kilian, 12 Jahre jung, dass er in Sachen Traktor ein Vollprofi ist. Er erklärte uns am 6.3. alles, was es zu wissen gibt, den Motor, etliche Steuerungen und die gesamte Hydraulik. Das fanden die MitschülerInnen sehr beeindruckend. 

        • Fasching
          • Fasching

            Am Faschingsdienstag fand dieses Jahr wieder ein großer Faschingsumzug statt. Nach der Jausenpause, in der wir uns mit Faschingskrapfen - gespendet von Bürgermeister Heinrich Haider - stärkten, ging es los mit der Polonaise durch das ganze Schulhaus. Danach wurden die VS Kinder abgeholt und anschließend stieß noch der Kindergarten dazu. 

            Gemeinsam marschierten wir durch den Ort und machten einen kurzen Halt beim Gemeindeamt und bei verschiedenen Betrieben. 

            Zum Abschluss gab es noch Musik und Tanz in der Aula der Mittelschule. 

        • English in Action
          • English in Action

            Wie jedes Jahr, starteten die MittelschülerInnen der 2. – 4. Klasse das 2. Semester mit der „English in Action“-Week. Dazu kamen drei Native Speaker an die Schule, welche die Kinder die ganze Woche begleiteten und betreuten. Gemeinsam erarbeiteten die SchülerInnen Projekte zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Upcycling, oder drehten Kurzfilme, welche dann am Donnerstag präsentiert wurden.

            Außerdem wurde wieder an einem großartigen Programm für die Abschlussshow am Freitag gearbeitet, bei welcher auch die Eltern eingeladen waren.

            Die TeilnehmerInnen waren eine ganze Woche lang in die Sprache vertieft, bauten ihre Englischkenntnisse und -fähigkeiten und das mit Spaß und ohne Lerndruck.

        • Wienwoche der 4. Klassen
          • Wienwoche der 4. Klassen

            Von 10. bis 14. Februar verbrachten wir, die 4. Klasse, eine Woche in Wien. Untergebracht waren wir im a&o Hostel am Hauptbahnhof.

            Wir können auf eine sehr aufregende Woche mit vielen verschiedenen Aktivitäten zurückblicken.

            Unser Programm umfasste unter anderem den Besuch verschiedener Museen, das Musical Falco, eine Führung am Flughafen Wien, den Prater, eine Stadtrundfahrt, die Besichtigung des Stephansdoms und eine historische Zeitreise im Time Travel.

            Am meisten begeisterte uns der Aufenthalt bei Ö3 am Donnerstagvormittag.

            Wir werden uns noch lange und gerne an viele schöne Momente erinnern.

             

            Anika Baireder, Verena Lumetsberger