• Produkte aus Technik und Design
          • Produkte aus Technik und Design

            Unsere Schüler und Schülerinnen waren im Fach Technik und Design wieder besonderes fleißig und kreativ. 

            Mit Unterstützung von Herrn Buchberger entwarfen, planten und produzierten sie verschiedene Werkstück aus Holz, Ton, usw. 

            Hier ein kleiner Einblick über das Entstandene in diesem Schujahr. 

             

        • Gestaltung Pausenplatz
          • Gestaltung Pausenplatz

            Alle Klassen umfassend startete Herr Buchberger im Frühjahr das Projekt „Pausenplatz“.

            Die erste Etappe bildete das Bepflanzen von zwölf Pflanztrögen mit Lavendel und Gräsern.

            Unterstützt wurde die Aktion von Frau Direktorin Silvia Höbarth und Anita Mayerhofer.

            Die nächste Etappe bildete das farbige Gestalten des Mobiliars.

            Färbige Beize und Holzöl, bereitgestellt von Kollege Michael Paireder, wurden aufgebracht.

            Die SchülerInnen waren mit großem Eifer und Freude dabei.

            Momentan sind die SchülerInnen fleißig dabei, den Pausenplatz mit verschiedenen Skulpturen weiter freundlich zu gestalten.

        • Abenteuernacht der ersten Klassen
          • Abenteuernacht der ersten Klassen

            Von 04. auf 05. Juni verbrachten unsere beiden ersten Klassen mit ihren Klassenvorständen Sandra Mörwald und Alexander Buchberger sowie Assistenzkraft Anita Mayerhofer eine Nacht in der Schule.

            Am Nachmittag wurden die Nachtlager bezogen, darauf folgten Spiele am Rasen und Funcourt. Die Grilllocation wurde vorbereitet und zur Dämmerung gab's „Steckerlbrot“ und Würstel.

            Danach ging's wieder zum Sport.

            Um 21.00 Uhr versammelten sich beide Klassen zum gemeinsamen Kinoabend. Popcorn & Co durften natürlich nicht fehlen.

            Um 23.00 Uhr war Nachtruhe angesagt - leider vergeblich!

            Von Ruhe keine Spur und so guckten wir am Morgen „ganz schön aus dem Pyjama“.

            In der Früh besorgten einige SchülerInnen mit Herrn Buchberger im nahe gelegenen Sparmarkt noch fehlende Lebensmittel, während Frau Mörwald, Frau Mayerhofer und die dazugestoßenen Kolleginnen Frau Lumetsberger und Frau Norman sich um die Frühstückstische kümmerten.

            Zuerst wurde lecker geschlemmt - anschließend noch fleißig sauber gemacht.

            Großer Dank an Margit und Traudi, die tatkräftig zur Seite standen.

            Danach wurde in den Klassen alles auf Vordermann gebracht.

            Zum Abschluss unseres Events ging's in einer gemütlichen Runde noch zum Freizeitteich, wo wir einige Zeit mit Sport und Biologie verbrachten.

        • U15 Kleinfeldturnier
          • U15 Kleinfeldturnier

            Am 28. Mai 2025 fuhr Herr Mühlbachler Claus mit einer Mannschaft zum U15 Kleinfeldturnier in Naarn. 

            Insgesamt 12 Teams nahmen an dem Bewerb teil. Die Schüler gaben ihr Bestes und erreichten mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den hervorragenden 5. Platz. 

            Mit von der Partie waren Lukas Fürst, Emanuel Raffetseder, Raphael Leonhardsberger, Elias Honeder, Benedikt Kastenhofer, Janik Lumetsberger, Samuel Paireder, Fabian Windhager, Xaver Hörtenhuber und Jakob Koglgruber. 

             

        • Projekt "Steinmauer"
          • Projekt "Steinmauer"

            Unsere SchülerInnen zeigten beim Projekt "Steinmauer" ihr handwerkliches Geschick: 

            Gemeinsam mit unserem Schulwart Leo Holzinger kümmerten sie sich um die Steinmauer neben dem Schuleingang, welche schon etwas in die Jahre gekommen war. 

            Zuerste wurde in mühevoller Vorarbeit von Leo eine Schalung für den Betonkranz gefertigt, anschließend betoniert und ausgeschäumt. 

            Die Schüler und Schülerinnen halfen dann beim Entfernen des ausgehärteten Bauschaums und beim Ausfugen der Steine. Leo zeigte ihnen die richtige Wurftechnik und nach kürzester Zeit konnte man schon die ersten Fortschritte sehen. 

            Den letzen Feinschliff nahm unser Schulwart persönlich vor - vielen Dank für deine Mühe Leo!

            Ein großes Dankeschön auch an die Firma Wimberger für die gesponserten Baumaterialien und an die Firma Holzmann für den Estrichsand. 

        • Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank
          • Zeichenwettbewerb der Raiffeisenbank

            Die beiden 1. Klassen der MS St. Georgen am Walde nahmen am internationalen Jugendwettbewerb zum Thema „Echt Digital“ teil. Unterstützt wurden die Schüler im Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung von Lehrern Sandra Mörwald und Alexander Buchberger.

            Den 1. Platz belegte Froschauer Isabella (1b Klasse), Leonie Barth (1b Klasse), erfreute sich über den 2. Platz, die Entscheidung für den 3. Platz fiel von der Jury der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm auf Lea Hochstöger (1a Klasse).

            Die Warenpreise für die Gewinner überbrachte Hannah Aichhorn von der Bankstelle St. Georgen am Walde.

            Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!