• Tolle Werkprojekte
          • Tolle Werkprojekte

            Im Rahmen des Unterreichts in Technik und Design entstanden bei den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen tolle Projekte, die für den alltäglichen Gebrauch genützt werden können. 

            Das Thema war die Herrstellung von Mobiliar - im spezielle Sitzgelegenheiten - aus Altholz. 

            Es gab sehr vielfältige Ideen und mit Unterstützung von Herrn Buchberger wurden diese dann umgesetzt. 

            Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler können sich sehen lassen. 

        • Bewegung und Sport am Pferd
          • Bewegung und Sport am Pferd

            Auf die Pferde - fertig - los! 

            Am Dienstag, 18. Juni 2024, verbrachten die Mädchen der 3. Klasse ihren Turnunterricht am Reiterhof! 

            In 3 Einheiten lernten die Schülerinnen viele wichtige Dinge zur Pferdepflege. Sie durften die Tiere unter anderem steicheln, striegeln und frisieren, jedoch war die wichtigste und schönste Erfahrung an diesem Nachmittag das Reiten.

            Hoch zu Pferd durften die Mädchen ihre Reitkünste zeigen und die Gangarten Schritt und Trab ausprobieren. 

        • Fußball U 15 Kleinfeldturnier in Naarn
          • Fußball U 15 Kleinfeldturnier in Naarn

            Am Mittwoch, 12.06.2024, fand im Donauwellstadion Naarn das U 15 Kleinfeldturnier der Schulen des Bezirkes Perg statt.

            Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen, wobei unsere Gegner in der Vorrunde MMS Saxen, MS Naarn, MS Pabneukirchen und MS Perg Schulzentrum hießen.

            Im ersten Spiel mussten die Burschen gegen den späteren Drittplatzierten Naarn eine unglückliche 3:1 Niederlage hinnehmen. Gegen Perg Schulzentrum konnte ein 1:0 Sieg eingefahren werden. Dem späteren Finalisten Saxen wurde ein 1:1 Unentschieden abgetrotzt. Im abschließenden Lokalderby gegen Pabneukirchen trennte man sich freundschaftlich und torlos 0:0.

            Mit einem Sieg, zwei Unentschieden, einer Niederlage und guten fünf Punkten belegte die Mannschaft, betreut von Alexander Buchberger, den dritten Vorrundenplatz, der gleichzeitig den fünften Gesamtrang bedeutete.

            Kaderspieler: Jonas Klaus, Elias Klaus, Jonas Lindner, Samuel Schwaighofer, Paul Lumetsberger (4. Klassen), Xaver Hörtenhuber, Iwan Mats (3. Klasse), Fabian Windhager (1. Klasse)

        • Wandertag
          • Wandertag

            Mit perfektem Wanderwetter im Gepäck machte sich am 5. Juni 2024 die gesamte Mittelschule auf zu unserem alljährlichen Ganztageswandertag.

            Währen die 1. Klasse am Großdöllnerhof in Rechberg alte Handwerktstraditionen kennen lernte, versuchten sich die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse in St. Thomas beim Discgolfen.

            Die 3. und 4. Klassen machten sich gemeinsam auf den Weg nach Petzenkirchen ins Haubiversum. Dort gab es eine Führung durch die Bäckerei. Anschließend wanderte die Gruppe in der Erlaufschlucht, wobei diese aufgrund der Gefahren des Hochwassers etwas abgekürzt werden musste.

            Wohlbehalten wieder zu Hause angekommen, blicken alle auf einen schönen Wandertag zurück.

        • HUI statt PFUI
          • HUI statt PFUI

            Auch dieses Jahr nahm die Mittelschule St. Georgen/Walde wieder an der Aktion "HUI statt PFUI" teil. Alle Schüler und Schülerinnen beteiligten sich daran und sammelten den herumliegenden Müll im Ortskern und rund um St. Georgen ein. 

            „Hui statt pfui“ soll nicht nur dazu beitragen, das Gemeindegebiet von Müll zu befreien, es wird bestimmt dadurch auch bei den Kindern ein Umdenkprozess hinsichtlich umweltbewusster Müllentsorgung gestartet.

        • Lehrausgang SPAR, 2. Klasse
          • Lehrausgang SPAR, 2. Klasse

            Am Dienstag, 9. April 2024, machte die 2. Klasse im Zuge des GWB-Unterrichts einen Lehrausgang zum örtlichen Spar. Das Thema „Supermarkt“ wurde so nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch gleich in der Praxis erkundet. Herr Haas gab den Schüler und Schülerinnen einen guten Einblick in die Arbeit und die Abläufe eines Supermarktes. Das Erlebte und Erfahrene wurde in kleinen Berichten zusammengefasst. 

        • Erste Hilfe Bezirksbewerb
          • Erste Hilfe Bezirksbewerb

            Am 21.3.2024 nahmen 15 motivierte Schüler und Schülerinnen am Erste Hilfe Bezirksbewerb in Pabneukirchen teil. Die drei Bewerbsgruppen zeigten ihr Können in Theorie und Praxis und meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Zwei Gruppen erreichten dabei das Leistungsabzeichen in Silber und eine Gruppe schaffte das Leistungsabzeichen in Gold und holte sich damit den 5. Platz. 

            Neben den Erfahrungen, die die Schüler und Schülerinnen an diesem Tag sammeln durften, können sie jedoch noch etwas viel wichtigeres für ihren weiteren Lebensweg mitnehmen – nämlich das Wissen eines Ersthelfers, um Mitmenschen in Notsituationen helfen zu können. 

            Besonders freut und uns aber auch, dass eine Gruppe die Freizeitstation „Exit the Room“ für sich entscheiden konnte. Dabei mussten zahlreiche Rätsel im Bereich Physik und Chemie schnellstmöglich gelöst werden, um damit den Professor befreien zu können. 

        • Tischtennis Bezirksmeisterschaften in Mauthausen
          • Tischtennis Bezirksmeisterschaften in Mauthausen

            Großartige Erfolge für die Schüler:innen der MS Sankt Georgen am Walde bei den Tischtennis Bezirksmeisterschaften in Mauthausen!

            Gespielt wurden Team-Mixed-Bewerbe.Bewerb A: je 2 Schüler:innen der 5. und 6. SchulstufeBewerb B: je 2 Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufe

            In den Halbfinalspielen blieb man in beiden Bewerben gegen Mauthausen siegreich. Im Finale Bewerb A wurde die MS Naarn besiegt.Im Finale Bewerb B besiegte man die Sport-MS Bad Kreuzen.

            Beide Mannschaften konnten sich zum Bezirksmeister küren.

            Teilnehmer:innen Bewerb A:Heilmann Elena, Koglgruber Jakob, Lumetsberger Janik, Wiesinger Alina

            Teilnehmer:innen Bewerb B:Höbarth Nora, Lumetsberger Manuel, Paireder Samuel, Spiegl Marlene

        • Ski-Landesmeisterschaften am Hochficht
          • Ski-Landesmeisterschaften am Hochficht

            Großartige Erfolge für die Schüler:innen der MS Sankt Georgen am Walde bei den Ski-Landesmeisterschaften am Hochficht im Teambewerb Unterstufe!

            Am 6. März schafften die Mädchen (Jahrgänge 2010 bis 2013) der Schule im Teambewerb (=die 3 besten Zeiten werden addiert) den sehr guten 4.Platz.

            Teilnehmerinnen: Michaela Paireder, Luise Kastenhofer, Fürst Lisa

            Herausragend war die Leistung der Knaben, die trotz Sturzes des besten Läufers den Vize-Landesmeistertitel errangen!!!

            Läufer: Fabian Windager, Lukas Fürst, Jonas Klaus, Jürgen Paireder

        • U 15 Hallenfußball – Bezirksmeisterschaften
          • U 15 Hallenfußball – Bezirksmeisterschaften

            Am 15.2.2024 fand die Hallenfußball – Bezirksmeisterschaft in der Bezirkssporthalle Perg statt. Gemeinsam mit Claus Mühlbachler stellten sich 9 Schüler der 3. und 4. Klasse (Raphael Leonhardsberger, Xaver Hörtenhuber, Jürgen Paireder, Elias Klaus, Jonas Klaus, Jonas Lindner, Paul Lumetsberger, Felix Palmetshofer, Samuel Schwaighofer) ihren Gegnern.

            Mit ihrer starken Leistung konnten sie den 5. Platz erreichen und mussten sich leider im Viertelfinale gegen den späteren Sieger geschlagen geben. 

            Ergebnisse:  

            0 : 1 Baumgartenberg                     

            3 : 0 Perg Stadtzentrum (Torschützen: 2 x Jürgen Paireder, 1 x Jonas Klaus)                     

            0 : 0 Mauthausen                     

            0 : 1 SMS Bad Kreuzen (späterer Sieger)

        • Technik Rallye
          • Technik Rallye

            Am Donnerstag, 15.2.2024, nahmen die Mädchen der 3. Klasse an der Technik Rallye im AMS in Perg teil. Von ca. 10.30 – 13.00 Uhr erforschten die Mädchen ihr technisch – handwerkliches Geschick im Bereich Elektronik, Holz und Kunststoff. So durften sie selber einen Roboter programmieren, eine Schatzkiste aus Holz fertigen und einen Handysessel aus Kunststoff erzeugen. 

        • Fasching
          • Fasching

            Der Fasching wurde auch in der Schule groß gefeiert!Mit einer Polonaise durch die Schule starteten wir den Faschingsumzug. Gemeinsam mit den Kindern der Volksschule ging es musikalisch durch den Ort. Beim Zwischenstopp vor dem Gemeindeamt dankten wir dem Herrn Bürgermeister Heinz Haider für die Krapfenspende. Auch der Kindergarten ist dazugestoßen und dann wurde gefeiert und getanzt. Buntes Faschingstreiben und lustige Spiele durften anschließend in der Schule natürlich auch nicht fehlen!